Alexander von Schlieffen
Alexander von Schlieffen
Geboren 1964 in Düsseldorf
1984  
Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Rudolf Hausner und an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf bei Gerhard Richter und A.R. Penck
1990  
Abschluss als Meisterschüler bei Professor AR. Penck
1990  
Max Ernst Stipendium für Malerei
Ausstellungsbeteiligungen
2019  
Showroom #2 Emmanuel Walderdorff Galerie Molsberg, Germany
2019  
"Der Reiz der Dinge" Emmanuel Walderdorff Galerie Gmunden, Austria
2019  
Sweat Room Schau Fenster Berlin, Germany
2018  
4. Alster Kunst Salon Collectors Room at Merck Finck Privatbankiers Hamburg, Germany
2018  
MAGIC Galerie Walderdorff Molsberg, Germany
2018  
WONDERLAND II Galerie Bernheimer Contemporary im Kornspeicher Berlin, Germany
2018  
WONDERLAND I Galerie Bernheimer Contemporary Berlin, Germany
2017  
SHOWROOM #1 Galerie Walderdorff Molsberg, Germany
2017  
Objects in my eyes Galerie Caris Schwarz Berlin, Germany
2017  
"Alles oder immer" Eine Gruppenausstellung mit Malerei von Via Lewandowsky, Gregor Hildebrandt, Michael Kunze, Christian Hoischen, Alexander von Schlieffen, Christian Macketanz u.a. Schau Fenster, Raum für Kunst Berlin, Germany
2016  
Die Kunst des Sammelns Werke aus den Sammlungen Berliner und Hamburger Galeristen Galerie Morgen Contemporary & Reinhardt & Partner Hamburg, Germany
2014  
"She does not live here anymore" Kulturfabrik Frankfurt Frankfurt am Main, Germany
2013  
"Kindheitsmuster - Künstler portraitieren Kinder" Semmer Berlin Berlin
2012  
Mohrenshow Wurlitzer Art Berlin
1997  
Abstraktionen Galerie Rehbein im Bankhaus Dörtenbach Frankfurt am Main
1996  
Raum im Raum Galerie Feuerle Köln
1994  
Selbstportraits Galerie Rehbein Köln
1993  
Selbstportraits Galerie Mot & van den Boogaard Brüssel, Belgien
1992  
Chambres d`amis Galerie Rehbein, Kunstmesse Frankfurt
1991  
Manzoni/Schlieffen/Klossowski Galerie Feuerle Köln
1990  
Förg/Schlieffen Galerie Erika & Otto Friedrich Bern, Schweiz
1989  
Herbstsalon Museum Ludwig in der DuMont Kunsthalle Köln(Katalog)
Von den Anfängen zur Gegenwart Galerie Monika Sprüth Köln
Pyramiden Galerie Jule Kewenig Frechen(Katalog)
1988  
Pyramiden Galerie Jule Kewenig im ICC Berlin
Einzelausstellungen
2019  
The unknown matrix part II International Art Bridge Frankfurt, Germany
2018  
International Art Bridge Frankfurt am Main, Germany
2018  
Vanitas is contemporary Galerie Bernheimer Contemporary München, Germany
2018  
"The unknown matrix, part VI" Galerie Bernheimer Contemporary Berlin, Germany
2016  
Private Art Salon Galerie Morgen Contemporary in collaboration with Salon Maren Schubert Hamburg, Germay
2015  
WRAP 1 Wrap Art Projects, Galerie Morgen Contemporary in collaboration with Galerie Reinhardt & Partner Hamburg, Germany
2015  
Salon im Atelier Galerie Morgen Contemporary Atelier von Schlieffen Berlin, Germany
2011  
Kunstraum Longoni Praterinsel München
2010  
Galerie König Hanau
2008  
Club von Berlin Berlin
2005  
Galerie 22 Hamburg
1998  
Galerie Otto Schweins Köln
1997  
Galerie Jahn Landshut
1996  
Galerie Rothe Frankfurt
1995  
Foto Forum St. Gallen, Schweiz
1994  
Galerie Erika & Otto Friedrich Bern, Schweiz
1994  
Galerie Feuerle Köln
1993  
Galerie Feuerle Köln
1992  
Galerie Erika & Otto Friedrich Bern, Schweiz
1992  
Galerie Feuerle Köln
1991  
Galerie Feuerle Köln(Katalog)
Projekte
2000- 2002  
Gestaltung eines Glaskorridors der Schule für geistig behinderte Kinder in Berlin-Hellersdorf, Architekten Grüntuch & Ernst, Berlin
1999  
Wandmalerei und Farbgestaltung für das Wohnhaus von Alfred Biolek in Berlin
Gestaltung eines Innenraumes mit besiebdruckten Panelen auf dem Gut Niershof bei Mönchengladbach
1998  
Wandmalerei auf dem Gut Niershof bei Mönchengladbach
Glasfensterinstallation mit Wandmalerei für die IKB Bank in Düsseldorf
1997  
Gestaltung eines Kirchenfensters und Altarraum in der Malteserkapelle St. Stephanus in Meerbusch
1996  
Fensterinstallation für die Schmidtbank in München am Promenadeplatz
In den Jahren nach 1996 war der Schwerpunkt der Arbeit im Bereich Auftragsportrait, Wandmalerei und Kunst am Bau.